Der eigene Onlineshop auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Von der Strategieplanung über die Konzeption, die Erstellung bis hin zur Pflege und Vermarktung erhalten Sie bei uns, wenn gewünscht, alles aus einer Hand. Hierbei legen wir grössten Wert auf Qualität und Individualität und arbeiten streng nach den Richtlinien der Accessibility (Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen) und Usability (Benutzerfreundlichkeit). Natürlich sind unsere Webshop Module SEO konform und mobil fähig.
Bei einem responsive Layout oder einem responsive Design sprechen wir von fliessendem Design welches sich nicht nur einer vorgegebenen Grösse eines Bildschirmes anpasst sondern gleichzeitig der grösse des Fensters. Egal ob der Monitor nun 27“, 21“, 19“ oder ober es sich um ein Laptop, Tablet oder Handy handelt. Die Webseite wird sich immer der Grösse des Fensters anpassen.
Die Vorteile eines Adaptive Layouts liegen ganz klar darin, das bei der Konzeption mit klassischen Mockups und Wireframes gearbeitet werden kann. Die Gestaltung fällt viel einfacher, da ein festes Raster vorhanden ist an das sich gehalten werden kann. Da die Inhalte nicht vollkommen flexible erstellt werden müssen, fällt ist die Umsetzung im Gegenzug zu einem Responsive Layout einfacher, schneller und somit auch kostensparender.
Die Nachteile des Adaptive Layouts resultieren daraus, dass es nur für bestimmte Viewports bzw. bestimmte Geräte erstellt wird. Somit ist eine Fehlerdarstellung auf abweichenden Geräten häufiger als bei einem Responive Layout. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, da das Adaptive Layout bei der Umsetzung in der Regel mehr CSS Code benötigt.
Die Vorteile einer modernen Webseite liegen ganz klar in einer Hybrid-Entwicklung, welche sowohl die Vorteile des Responsive Designs als auch die des Adaptive Designs aufgreift. Gleichzeitig werden dadurch die jeweiligen Nachteile der beiden Vorgehensweisen zum größten Teil neutralisiert.
Jedoch ist ein Hybrid Design wesentlich aufwendiger in der Umsetzung und kommt daher in der Regel nur bei unseren „Custom-Made“ Projekten zum Einsatz. Auch wenn es mit Abstand die sinnigste Art der Umsetzung ist, so sollte der Kosten – Nutzenfaktor nicht ausser acht gelassen werden.